Silikon ist ein äußerst vielseitiges Material, das in vielen Bereichen eingesetzt wird: vom Bauwesen über die Medizin bis hin zur Lebensmittelindustrie und zum Heimwerken. Unter den verschiedenen Arten nimmt das Platin-Silikon (platinvernetztes Silikon) eine besondere Stellung ein, dank seiner einzigartigen Eigenschaften: Biokompatibilität, Widerstandsfähigkeit, chemische Stabilität und die Fähigkeit, feinste Details wiederzugeben.
Dieser Leitfaden wurde mit konkreten Beispielen aus dem Sortiment von Reschimica ergänzt, einem italienischen Unternehmen, das sich auf Harze und Silikonkautschuke für Hobby, Handwerk und professionelle Anwendungen spezialisiert hat. Sie finden hier theoretische Erklärungen, FAQ und Hinweise auf reale Produkte, um zu verstehen, wie Sie dieses Wissen praktisch anwenden können.
Silikon ist ein organisch-anorganisches Polymer, das hauptsächlich aus Silizium (Si), Sauerstoff (O), Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) besteht. Die Grundstruktur bilden Siloxanketten (−Si−O−Si−), die es von herkömmlichen Kunststoffen unterscheiden. Im Gegensatz zu Plastik, das fast immer aus Erdöl gewonnen wird, wird Silikon aus Siliciumdioxid (Kieselsäure) hergestellt, das reichlich im Sand vorkommt. Wichtige Eigenschaften sind: chemische Inertheit, Hitzebeständigkeit, Elastizität, Wasserabweisung und lange Lebensdauer.
Platin-Silikon ist eine besondere Art von Silikon, die während des Vernetzungsprozesses (Übergang von flüssig zu fest) einen Katalysator auf Platinbasis verwendet. Dieser Katalysator macht es reiner, sicherer und widerstandsfähiger als essigsäure- oder oximbasierte Silikone, die unerwünschte Nebenprodukte freisetzen können.
Reschimica bietet mehrere ungiftige Silikonkautschuke an, die für ähnliche Anwendungen geeignet sind: Formenbau, Lebensmittelkontakt, dekorative Objekte usw.
Viele verwechseln die Begriffe „Silikon“ und „Silikonkautschuk“. In Wirklichkeit ist Silikon der allgemeine Begriff für die Familie der Silikonpolymere, während Silikonkautschuk eine Form von Silikon ist, die nach der Vulkanisation eine elastische, gummiartige Konsistenz annimmt. Jeder Silikonkautschuk ist Silikon, aber nicht jedes Silikon ist Kautschuk.
Reschimica bietet eine Reihe von „Silikonkautschuken“ an, darunter:
Festes Silikon: bereits vulkanisiert, für Dichtungen, Küchenutensilien usw.
Flüssiges Silikon: vor der Katalyse flüssig, zum Gießen von Formen und Prototypen.
Beispiele von Reschimica:
Chemische Beständigkeit: gegen Wasser, Öle, viele Lösungsmittel, Ozon und UV-Strahlen; resistent gegen Schimmel und Bakterien.
Hitzebeständigkeit: von −60 °C bis über 250 °C, mit Spitzenwerten über 300 °C.
Lebensdauer: im Außenbereich 10–20 Jahre ohne nennenswerte Verschlechterung.
Materialien, auf denen es nicht haftet: PTFE (Teflon), Polyethylen, Polypropylen, polierte Metalle.
Wogegen ist Silikon beständig? Gegen hohe/niedrige Temperaturen, Wasser, Lösungsmittel, UV-Strahlung und Ozon.
Wofür wird Silikonkautschuk verwendet? Zum Herstellen von Formen, Dichtungen, flexiblen Teilen, Küchenutensilien, dekorativen Objekten.
Was ist lebensmittelechtes Platin-Silikon? Ein Silikon, das für Lebensmittelkontakt zertifiziert ist, sicher und geruchlos, z. B. R FOOD.
Was ist der Unterschied zwischen Gummi und Silikon? Naturkautschuk ist organisch, Silikon ist synthetisch und widerstandsfähiger.
Was ist „Platinum Silicone“? Ein Synonym für Platin-Silikon.
Welche Substanz ist Silikon? Ein Polymer aus der Familie der Siloxane.
Wer hat Silikon erfunden? Der Chemiker Frederick Kipping in den 1930er Jahren.
Wie wird Silikon hergestellt? Aus Quarzsand, der in Silizium umgewandelt und anschließend zu Silikonpolymeren verarbeitet wird.
Wie benutzt man flüssiges Silikon? Basis und Katalysator mischen, in eine Form gießen, aushärten lassen.
Was ist medizinisches Silikon? Platin-Silikon mit Biokompatibilitäts-Zertifikat.
Was enthält Silikon? Silizium, Sauerstoff, Kohlenstoff, Wasserstoff, dazu Katalysatoren und Additive.
Worauf haftet Silikon nicht? Auf PTFE, Polyethylen, Polypropylen und sehr glatten Oberflächen.
Wo kann man Silikonkautschuk für Formen kaufen? Bei Fachhändlern oder direkt bei Reschimica.
Wofür wird Silikon verwendet? Bauwesen, Industrie, Lebensmittel, Medizin, Elektronik, Handwerk.
Was ist der Unterschied zwischen festem und flüssigem Silikon? Festes Silikon ist sofort einsatzbereit, flüssiges wird gegossen und vernetzt.
Welches Silikon für Metalle? Neutrales oder Platin-Silikon, ggf. mit Primer für bessere Haftung.
Wie lange hält Silikon im Freien? Bis zu 20 Jahre, abhängig von den Bedingungen.
Auf welchen Materialien haftet Silikon nicht? Teflon, PE, PP, sehr glatte Oberflächen ohne Primer.
Platin-Silikon und moderne Silikonkautschuke sind unverzichtbare Materialien, wenn es um Präzision, Sicherheit und Haltbarkeit geht — in Prototyping, Kunst, Küche oder Medizin.
Die Produkte von Reschimica zeigen konkret, wie vielseitig Silikon ist: weiche Formen, lebensmittelechte Varianten, schnell härtende Pasten, transparente Produkte und spezielle Additive.