Wenn Sie schon immer die ätherische Schönheit von Schmuckstücken bewundert haben, die einen Moment der Natur einzufangen scheinen, dann ist dieses Tutorial genau das Richtige für Sie! Wir werden Sie Schritt für Schritt durch die Herstellung wunderschöner Harz-Ohrringe mit echten, eingekapselten Blumen führen, ohne die Verwendung eines offenen Lünettenrahmens (oder „ohne Fassung“), für einen leichten und fast schwebenden Look.
Was Sie benötigen:
- Kleine und flache Blumen: Einzelne Blütenblätter, kleine ganze Blüten. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig getrocknet sind. Feuchtigkeit ist der Feind von Harz!
- Epoxidharz: Für Schmuck, niedrigviskos wie UV-Harz (um Vergilbung über die Zeit zu vermeiden).
- Handschuhe: Essentiell für die Sicherheit.
- Atemschutzmaske: Zum Schutz vor Harzdämpfen (auch wenn die Emissionen gering sind, ist Vorbeugung immer besser).
- Schutzbrille: Eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.
- Holzstäbchen: Zum Mischen.
- Pinzette: Nützlich zum Positionieren der Blumen.
- Backpapier oder Silikonmatte: Zum Schutz der Arbeitsfläche und zur Erleichterung des Entfernens der Stücke nach dem Trocknen.
- Zahnstocher oder Nadel: Zum Entfernen von Luftblasen.
- UV-/LED-Lampe
- Ohrhaken: Aus hypoallergenem Metall (Edelstahl, 925er Silber).
- Offene Biegeringe: Zum Verbinden der Blumen mit den Ohrhaken.
- Flachzangen und Rundzangen: Zum Zusammenfügen der Ohrringe.
- Hand- oder Elektrodremel mit feiner Spitze: Zum Bohren des ausgehärteten Harzes (wenn Sie keine Form mit Loch verwenden).
Schritte zur Herstellung:
1. Vorbereitung der Blumen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Blumen perfekt getrocknet sind. Sie können sie pressen, indem Sie sie zwischen die Seiten eines schweren Buches legen und mehrere Wochen warten, oder Silicagel verwenden, um sie schneller zu trocknen und die Farbe besser zu erhalten.
- Reinigen Sie die Blumen vorsichtig von Staub oder Schmutz.
2. Vorbereitung des Arbeitsbereichs und des Harzes:
- Tragen Sie immer Handschuhe, Atemschutzmaske und Schutzbrille.
- Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich vor, indem Sie ihn mit Backpapier oder einer Silikonmatte abdecken.
- Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen Ihres Harzes.
3. Der erste Guss (dünne Schicht):
- Gießen Sie eine sehr dünne Schicht Harz auf Ihre geschützte Arbeitsfläche (Backpapier oder Matte). Die Schicht sollte nicht dick sein, nur genug, um eine Basis zu schaffen, auf die Sie die Blume legen können.
- Verwenden Sie einen Zahnstocher, um das Harz gleichmäßig zu verteilen, und versuchen Sie, die gewünschte Form für Ihren Ohrring zu erhalten (wie eine ungefähre Kontur der Blume).
- Lassen Sie diese erste Schicht aushärten, bis sie leicht klebrig, aber nicht mehr flüssig ist (dieser Vorgang kann je nach Harz und Umgebungstemperatur einige Minuten dauern). Dieser Schritt ist sehr wichtig, um einen Boden für die Blume zu schaffen und ihr zu helfen, ihre Position zu halten.
4. Positionierung der Blumen:
- Sobald die erste Schicht leicht gehärtet ist, positionieren Sie Ihre getrockneten Blumen vorsichtig darauf, mit einer Pinzette. Ordnen Sie sie in der gewünschten Position und Ausrichtung an.
- Drücken Sie die Blume vorsichtig in die klebrige Schicht, um sicherzustellen, dass sie gut haftet.
5. Der zweite Guss (Abdeckung):
- Bereiten Sie eine kleine Menge frisches Harz wie im vorherigen Punkt vor.
- Gießen Sie das Harz vorsichtig über die Blumen und achten Sie darauf, dass sie vollständig bedeckt sind. Gießen Sie langsam, um zu vermeiden, dass die Blumen verrutschen oder Luftblasen eingeschlossen werden.
- Verwenden Sie einen Zahnstocher, um das Harz zu führen und sicherzustellen, dass es die Blume gleichmäßig bedeckt und die Ränder erreicht, wodurch die endgültige Form Ihres Ohrrings entsteht. Sie können eine leichte „Kuppel“ auf der Oberfläche erzeugen, um einen 3D-Effekt zu erzielen.
- Überprüfen Sie sorgfältig auf Luftblasen. Sie können sie durch sanftes Pusten auf die Oberfläche (mit einem Strohhalm) oder mit einem Zahnstocher zum Rand bewegen und platzen lassen. Ein kurz und schnell über die Oberfläche gehaltener Feuerzeug kann helfen, aber achten Sie darauf, Harz oder Blumen nicht zu verbrennen.
6. Vollständige Aushärtung:
- Lassen Sie Ihre Stücke unter der Lampe vollständig aushärten.
- Befolgen Sie die spezifischen Anweisungen für die Aushärtungszeit.
7. Nachbearbeitung (falls erforderlich):
- Sobald das Harz vollständig ausgehärtet und nicht mehr klebrig ist, können Sie Ihre Ohrringe vorsichtig von der geschützten Oberfläche lösen.
- Es können leichte unregelmäßige Kanten vorhanden sein. Sie können diese vorsichtig mit einer feinen Nagelfeile oder sehr feinem Schleifpapier glätten (beginnen Sie mit einer mittleren Körnung und gehen Sie dann zu einer feineren über, dann polieren).
8. Bohren und Zusammenbau:
- Mit einem Hand- oder Elektrodremel (mit einem sehr feinen, für Harz geeigneten Bohrer) bohren Sie vorsichtig ein kleines Loch in den oberen Teil jedes Ohrrings. Stellen Sie sicher, dass das Loch zentriert und nicht zu nah am Rand ist.
- Öffnen Sie einen Biegering mit der Flachzange. Fädeln Sie ihn durch das Loch des Ohrrings und dann den Ohrhaken ein. Schließen Sie den Biegering.
- Wiederholen Sie den Vorgang für den zweiten Ohrring.
Zusätzliche Tipps:
- Reinigung: Reinigen Sie die Werkzeuge immer sofort nach Gebrauch mit Isopropylalkohol oder speziellen Harz-Feuchttüchern.
- Temperatur: Arbeiten Sie in einer kontrollierten Umgebungstemperatur (ca. 20-24°C), um die besten Ergebnisse zu erzielen und Blasen zu reduzieren.
- Geduld: Harz braucht Zeit. Übereilen Sie die Aushärtungsprozesse nicht.
- Experimentieren: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Arten von Blumen, Blütenblättern oder sogar kleinen Blättern zu experimentieren.
Die Herstellung dieser Ohrringe ist ein sehr befreiender, unkomplizierter Prozess, der es Ihnen ermöglicht, einzigartige und personalisierte Stücke zu kreieren und die Schönheit der Blumen in einem langlebigen Schmuckstück einzufangen. Viel Spaß dabei!